Was bedeutet eigentlich Sportmedizin? Sportmedizin kommt aus der Orthopädie, d.h. es betrifft den ganzen Bewegunsapparat. Es gibt Ärzte bzw. Orthopäden, die sich speziell mit Orthopädie für Sportler beschäftigt. Gerade unter Leistungssportlern ist es nicht selten, dass Verletzungen während des Sports auftreten. Der Sportmediziner wird versuchen, dem Sportler zu helfen, so schnell wie möglich wieder nach einer Verletzung das vorherige Niveau zu erreichen. Er muss aber die Gesundheit des Sportlers voran stellen. Müssen Sportmediziner auch CME Punkte Fortbildung absolvieren?
Verantwortung
CME Ärztlicher Fortbildung Der Orthopäde trägt hier eine sehr große Verantwortung, denn es hat schon Fälle gegeben, in dem der Arzt mit Medikamenten oder Spritzen die Symptome des Sportlers behandelt hat, damit dieser so schnell wie möglich einsatzfähig ist, richtete damit aber langfristigen Schaden an, denn durch die Medikamente kehrte der Sportler früher als unter normalen Bedingungen wieder zurück zum seinem Sport. Häufig treten dann im Alter Krankeiten oder Verletzung auf aufgrund von Fehlbehandlungen auf.
Es gibt aber auch Fälle, wie früher im Radsport, wie Ärzte mit dubiosen Praktiken versucht haben den Radfahrern zu mehr Leistungen zu verhelfen. Die Folge davon waren, dass Sportler plötzlich ohne erkennbaren Symptomen starben.
Wer Leistungssport betreibt, wird im Laufe der Karriere immer wieder mit größeren oder vielleicht auch mit kleineren Verletzungen zu kämpfen haben. Es ist deshalb wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um den entsprechenden Vertrauensarzt zu finden, der sich auf Sportmedizin ausgerichtet hat. Oftmals sind Sportärzte selbst Sportler gewesen, die sich schnell in die Lage der Sportler versetzen können. www.der-arzneimittelbrief.com